- Im Osten: Usedom

Auf
der nach Rügen zweitgrößten Insel Deutschlands
finden Sie herrliche Sandstrände zum Baden und glanzvolle
Bauwerke aus der Zeit der Kaiserbäder. Musik- und Theaterfestspiele
in Ahlbeck, Zinnowitz und Heringsdorf oder der „Fashion-Award“
in Bansin sind zusätzliche Attraktionen. Seit Herbst
2011 verbindet die mit 12 Kilometern "längste
Promenade Europas" die drei Kaiserbäder mit dem
polnischen Ostseebad Swinoujscie (Swinemünde). Wenn
Sie auf das eigene Auto verzichten wollen (was wir an den
sehr verkehrsreichen Sommerwochenenden auf alle Fälle
empfehlen), können Sie ab dem nahen Züssow mit
der „Usedomer Bäderbahn“ gut auf die beliebte
und belebte Insel kommen - und natürlich auch zurück...
Mit Fahrrädern, die Sie gerne bei uns kostenfrei ausleihen
können, wird der Ausflug zum ganz besonderen Vergnügen!
- Im Südosten: Anklam
Durch
die Nähe zu einer der beiden Brücken zur Insel
Usedom gilt Anklam ebenso wie Wolgast als "Tor zur
Insel Usedom". Die Silhouette der Stadt prägen
große Kirchenbauten. Dem größten Sohn der
Stadt ist das Otto-Lilienthal-Museum gewidmet. Otto Lilienthal
gilt als Begründer des modernen Flugwesens.
- Im Süden: die Peene
Die Peene ist einer der letzten unverbauten Flüsse
Deutschlands („Amazonas des Nordens“), ohne
Kanalisierung, ohne Staus oder Wehre. Die Schönheit
der Region mit ihren seltenen Pflanzen- und Tierarten begeistert
die Menschen seit Jahrhunderten.
Um die einmalige Fauna und Flora im Peenetal entdecken zu
können, empfehlen wir Ihnen, mit dem Boot oder Kanu
auf Entdeckungsreise zu gehen – und den Fotoapparat
nicht zu vergessen! Dabei können Sie auch die wieder
angesiedelten Biber sozusagen „hautnah“ erleben.
Für Bootsverleih, geführte Touren und Einsteigerkurse
empfehlen wir die Kanustation
Anklam sowie den Kanuverleih
Menzlin. Vielleicht bringt Sie ja eine Tages- oder Abendsafari
auf den richtigen Geschmack...Übrigens:
auch zum Baden ist die Peene sehr gut geeignet, die Wasserqualität
erfüllt alle geforderten EU-Richtlinien. Sie können
natürlich auch gerne auf einem Ausflugsschiff die Schönheiten
der Natur an sich vorbei ziehen lassen. Die Peene ist einer
der fischreichsten Flüsse Deutschlands – ein
Paradies nicht nur für Fischotter und Graureiher sondern
auch für Angler. Sie ist nur sieben Kilometer von Schmatzin
entfernt und kann deshalb auch mit dem Fahrrad oder per
pedes leicht erreicht werden. Genießen Sie die Überfahrt
auf der kleinen Personen- und Fahrradfähre
nach Stolpe. In dem romantischen Ort befinden sich eine
sehenswerte Klosterkirche aus dem 12. Jhd., ein Wasserwanderrastplatz,
ein gemütliches Ausflugslokal und sogar ein "echtes"
Sterne-Restaurant...
Das Projekt „Vorpommersche Flusslandschaft“
wurde in Berlin mit dem Europäischen Tourismuspreis
EDEN-AWARD 2010 ausgezeichnet. Die nahezu unberührte
Flusslandschaft konnte sich dabei erfolgreich gegen 24 andere
Urlaubsregionen durchsetzen. Die Europäische Kommission
zeichnet mit dem EDEN-AWARD aufstrebende und weniger bekannte
Reiseziele als „European Destination of Excellence“
(EDEN) aus.

Und seit neuestem gibt es noch einen "Geheimtipp": Auf dem Weg von unserer Kate zur Peene sollten Sie unbedingt im Dörfchen Quilow Station machen: Das 450 Jahre alte Wasserschloss-Quilow wird gerade aufwändig restauriert und bietet bereits jetzt - an den Wochenenden - eine sehr sehenswerte Ausstellung zur eigenen Geschichte und herzhafte wie süße kulinarische Leckerbissen im kleinen Schlosscafé.
- Im Südwesten:
noch mehr Peene....
Flussaufwärts werden Sie immer wieder Schlösser,
Burgen, Gutshäuser und alte Herrensitze antreffen.
Die Burgruine Landskron und die Burg Spantekow sind die
bekanntesten dieser steinernen Zeugen der Vergangenheit.
- Im Westen: die
Mecklenburgische Schweiz
Besuchen Sie den Kummerower und den Malchiner See. Den Reiz
machen die erhaltene Natur, die Hügel, die ursprünglich
gebliebenen Dörfer und viele Schlösser aus. Die
Mecklenburgische Schweiz besteht zu 19 Prozent aus Wald-
und zu 10 Prozent aus Wasserflächen.
- Im Nordwesten: Stralsund und
Rügen
In der Hansestadt Stralsund ist eine Vielzahl
von historischen Zeugnissen der Backsteingotik erhalten
geblieben. Auf jeden Fall lohnt sich ein Ausflug zum Deutschen
Meeresmuseum im ehemaligen Katharinenkloster. Es ist das
meistbesuchte Museum Norddeutschlands mit einem europaweit
einmaligen Einblick in die Unterwasserwelt der nördlichen
Meere.


Rügen
ist Deutschlands größte Insel. Sie
präsentiert sich gleichermaßen mit Naturphänomenen
wie Kulturdenkmälern. Kreideküste und Mönchgut
stehen neben „Störtebeker“-Festspielen
und Schloss Spyker. Kap Arkona ist eines der bekanntesten
Ziele mit dem zweitältesten Leuchturm der Ostseeküste,
der 1826/27 nach den Plänen des berühmten Architekten
Schinkel entstand – ganz an der Nordspitze der Insel.
Vom Jagdschloss Granitz aus wiederum hat man einen imposanten
Rundblick über die Insel und die angrenzenden Gewässer.
Der bekannteste Kreidefelsen an der nordöstlichen Küste
der Insel, der Königstuhl, erhebt sich inmitten des
Nationalparks Jasmund, 118 Meter hoch über dem Meeresspiegel.
- Im Norden: Greifswald
In
der Hansestadt mit dem sehenswerten Marktplatz erwarten
Sie neben vielen kulturellen Höhepunkten auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten (Holzklappbrücke
Wieck, Klosterruine Eldena, Dom, Landesmuseum mit Gemäldegalerie,
manche kulinarische Kostbarkeiten und vieles mehr). Nach
einer Studie aus dem Jahr 2008 ist die Universitätsstadt
Greifswald die „jüngste“ Stadt Deutschlands,
sie hat die meisten Haushalte mit Menschen unter 30 Jahren.Kultur
kann man beispielsweise im Theater Vorpommern und im Pommerschen
Landesmuseum genießen, welches u. a. Bilder des in
Greifswald geborenen Malers Caspar David Friedrich ausstellt.
Die drei großen gotischen Backsteinkirchen sind die
markantesten Bauwerke im Greifswalder Stadtbild. Zu einer
schönen Tasse Kaffee oder Tee laden die Gaststätten
am Markt ein. Sehenswert ist auf alle Fälle das zu
Greifswald gehörende Fischerdorf Wieck mit seiner historischen
Klappbrücke und den besuchenswerten Restaurants und
Cafés rund um den Hafen.
- Im Nordosten: Wolgast
Das andere „Tor zur Insel Usedom“ (neben Anklam).
Hier beeindrucken die große Werft und die monumentale
blaue Klapp-Brücke, unter der, wenn sie geöffnet
ist, auch die großen Pötte hindurch schippern
und, wenn sie geschlossen ist, neben den Autos auch die
Züge der „Usedomer Bäderbahn“ auf
die Insel rollen.
- 360 Grad rund um Schmatzin:
... finden Sie Schlösser und Burganlagen, Flug- und
Golfplätze, Museen und Naturschutzgebiete. Wir stellen
unseren Gästen gerne eine individuelle Empfehlungsliste
zusammen. Apropos Golf: der Hanseatische Golfclub Greifswald
freut sich über Gastgolfer mit DGV-Ausweis; auch
für Anfänger gibt es Trainings- und Spielmöglichkeiten.
- Gästetipp:
Insbesondere, aber nicht nur für Radfahrer verweisen wir gerne auf den Blogg eines Gastes, der 2016 von unserer "Ostsee-Kate" aus die Region erkundet hat:
www.radfahren-macht-spass.de Viel Spaß beim "Nachfahren"!
|